Kurz und knapp im Video
Lösungen aus Biokunststoff – Natürlicher Schutz vor Wildverbiss
Das könnte Ihnen auch gefallen
Wir nehmen euch in diesem Video mit in die Produktion von Folien aus Biokunststoff […]
Mein Name ist Ute Zimmermann. Ich beschäftige mich seit 1999 mit biogenen Kunststoffen. Biogene […]
Ein weiterer sehr wichtiger Teil unserer Arbeit – mit dem wir jetzt gerade starten – ist […]
Das eigentliche Steckenpferd der IM Polymer ist das sogenannte Polymerpapier. In der linken Hand seht […]

Ihre Ansprechpartner
Mag. Ute Zimmermann und Benjamin Rauscher
Kostenlose Beratung anfordern
Rufen Sie uns an unter +43 660 55 61 900 oder senden Sie uns
eine Nachricht. Wir freuen uns auf Ihre Anfragen und
Anregungen.
Die meisten denken bei Bio-Kunststoff oft nur an den Einsatz als Verpackungsmaterial. Dem ist aber nicht so. Wir haben beispielsweise ein Projekt – die sogenannten Wildschutzverbisse. Bei diesem Biokunststoffprojekt handelt es sich um ein Spritzguss-Projekt. Der Wildschutzverbiss ist eine Art Manschette, welche um Setzlinge von Bäumen gegeben wird. So kann der Baumsetzling in Ruhe wachsen und sobald er groß genug ist, sprengt der Baum den Wildschutzverbiss aus Biokunststoff von sich ab. Der Biokunststoff-Wildverbiss fällt also dann auf den Boden und löst sich auf.
Bei einem Wildschutzverbiss aus herkömmlichem Plastik war das Problem, dass dieser Wildschutz nach dem Absprengen Mikroplastik in die Erde eingetragen hat.
Dieses Beispiel ist ein Anwendungsbereich von Biokunststoff, der mit Verpackungsmaterial nichts zu tun hat, ihr seht – wir sind für alle Themen offen.